Ein behagliches Klima hängt im wesentlichen davon ab, wie die Be- und Entlüftung in die Planung des Wintergartens mit einbezogen wurde. Erst durch das richtige Zusammenspiel aller relevanten Faktoren werden Sie Ihren Wintergarten dauerhaft nutzen können.  |  |  | Bei der Sonneneinstrahlung gelangen die kurzwelligen Sonnenstrahlen ungehindert ins Innere des Wintergartens, treffen dort auf die Wände, Möbel und Boden und heizen den Wintergarten auf. | Ohne die richtige Wahl der Eindeckung, Beschattung und Lüftung wird die Innentemperatur an heißen Sommertagen schnell auf ein unerträgliches Maß ansteigen. | Der sogenannte Treibhauseffekt sorgt dafür, dass Sie Ihren Wintergarten nicht in der gewünschten Weise nutzen können. | Bei der Be- und Entlüftung wird die Thermik als natürliche Luftbewegung genutzt. Wir unterscheiden zwischen drei verschiedene Arten:
- Die manuelle Lösung, wobei unter Berücksichtigung der natürlichen Thermik über ein manuelles Zuluftgerät die Frischluft in den Wintergarten einströmt und über ein Dachfenster die Innenluft nach außen ausströmt. Das Dachfenster ist sowohl manuell als auch über eine elektronische Steuerung zu betätigen.
- Die mechanische Be- und elektrische Entlüftung, wobei über ein manuelles Zuluftgerät die Frischluft in den Wintergarten einströmt und ein motorisches Abluftgerät die Innenluft nach außen leitet. Das Abluftgerät kann sowohl über einen Schalter (Ein / Aus), einen mehrstufigen Schalter oder eine elektronische Steuerung betätigt werden.
- Die elektrische Be- und Entlüftung, wobei über ein elektronisch gesteuertes Zuluftgerät (ohne motorbetriebenen Lüfter ) die Frischluft in den Wintergarten geleitet wird, und ein motorisches Abluftgerät die Innenluft nach außen leitet.
Das Zu- und Abluftgerät wird über eine elektronische Steuerung geregelt. Hinsichtlich einer ausreichenden Dimensionierung der Be- und Entlüftungsgeräte sollten bei der Auswahl u.a. folgende Kriterien berücksichtigt werden: - • Himmelsausrichtung des Wintergartens
- • Eindeckung des Wintergartens
- • Beschattung
- • Material der Wände zum Kernhaus
Diese Faktoren sollten in die Berechnung zur Auswahl der Geräte einfließen. Hierfür gibt es entsprechende Spezialsoftware. Eine Überschlagsrechnung ermöglicht im Vorfeld die grobe Ermittlung der benötigten Luftwechselrate: |